Ausdrucksstarkes Bild gesucht, aber kein Budget?
Social Media-Posts, Blog-Beiträge, Mood-Videos, Webseiten-Illustrationen … die Nachfrage nach Bildern beim Online-Arbeiten ist gross. Wer k(l)ein Budget hat und nach passenden Bildern sucht, wird auf kostenlosen Bilddatenbanken fündig. Wir stellen ein sehr praktisches Listicle vor.
Alain Zanolari vom “Publisher”, dem Schweizer Fachmagazin für Publishing und Digitaldruck, hat eine sehr nützliche Liste kostenloser Bilddatenbanken zusammengestellt. Sie beinhaltet eine Auswahl an wertvollen Tools, die das Bebildern künftig einfacher macht. Und das Beste? Die Bilder und Videos dürfen kommerziell genutzt werden.
Eintauchen in Bildwelten
Das Durchklicken dieser Datenbanken macht grossen Spass. Es ist verblüffend, wie viele gute Bilder – ästhetische, künstlerische, originelle – zur freien Verfügung stehen. Sie decken eine grosse Themenvielfalt ab. Ein Schlaraffenland, doch beim Einsatz von Personenbildern und Bildern, auf denen ein Brand erkennbar ist, ist Vorsicht geboten. Schnell können Freigabe- (Model Release) und Markenrechte verletzt werden.
Einige Datenbanken (bspw. Foca Stock, ISO Republic, Life of Vids, Pikwizard, Splitshire etc.) bieten zum Teil kostenlose Videos an: Vogelperspektiven, Berge, Natur, Städte, Drohnenflüge … Es gilt auch hier: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Bestimmungen beachten
Obwohl die Bilder und Videos kostenlos genutzt werden dürfen, sollten auf jeden Fall die spezifischen Bestimmungen und AGBs jeder einzelnen Datenbank sorgfältig durchgelesen werden. Einige Plattformen möchten beispielsweise, dass die Fotograf:innen oder die Datenbank selbst genannt werden, andere freuen sich über eine optionale Nennung.
Bildkonzept
Obwohl dir nun eine Fülle von Bildern und Videos zur Verfügung stehen, ist es unabdingbar, sich vor der Auswahl Gedanken über die gewünschte Bildwelt zu machen: Was soll sie repräsentieren? Welches Image soll sie vermitteln? Auf welchen Kanälen werden die Bilder künftig eingesetzt? Wie sieht es mit weiteren grafischen Elementen und Schriften aus? Ein Style Guide liefert dir bei diesen wichtigen Fragen Hilfestellung. Unsere Grafiker:innen können dir in wenigen Stunden einen Style Guide zusammenstellen. Lies hierzu mehr in unserem Blog-Beitrag “Mit verschiedenen Formaten zum Social-Media-Erfolg”.
Dein Feedback
Welche Erfahrungen hast du bei der kostenlosen Bildersuche gemacht? Welches sind deine Lieblingsdatenbanken? Suchst du nach ein:er Grafiker:in, die dir bei deinem Style Guide unter die Arme greift? Melde dich bei uns unter info oder telefonisch bei Barbara unter 079 758 96 20. @schwedin.ch